Veranstaltung: | 51. Bundesmitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5.2. Weitere Anträge |
Antragsteller*in: | CampusGrün Münster (dort beschlossen am: 02.05.2025) |
Status: | Sonstiger Status (vertagt) |
Antragshistorie: | Version 2 |
A11: Studentischer Wohnraum? Jetzt!
Antragstext
Die 51. Bundesmitgliederversammlung von CampusGrün möge beschließen:
“Eine wichtige Säule der materiellen Absicherung ist die Schaffung von
bezahlbarem und adäquatem Wohnraum. Der private Wohnungsmarkt ist von hohen
Preisen und langen Wartezeiten gekennzeichnet und viele Sudierende haben daher
gerade am Anfang ihres Studiums Probleme damit günstigen und geeigneten Wohnraum
zu finden. Die Folge kann sein, dass Studierende unter prekären Bedingungen
wohnen oder mit hohem Aufwand Pendeln müssen. Im schlimmsten Fall müssen
Studierende ihr Studium abbrechen. Wir setzen uns daher dafür ein, dass es
zukünftig studentischen Wohnraum in ausreichender Menge und Qualität gibt. Die
konsequente Nutzung von leerstehenden Flächen sowie die Nachverdichtung sind
hier probate Mittel, um der Knappheit entgegenzuwirken. Die bestehende
Mietpreisbremse muss durch einen Mietendeckel ersetzt werden, sodass
Mieter*innen Sicherheit haben, nicht im Zuge von Mieterhöhungen aus finanzieller
Not heraus ihre Wohnung verlassen zu müssen. Da Studierende häufig auch sehr
kurzfristig auf Wohnraum angewiesen sind, muss außerdem das Angebot an
Notversorgung und temporärem Wohnraum aufgestockt werden. Um alle Potenziale
ausschöpfen zu können, muss Studierenden ein niedrigschwelliges Wohnraum
Beratungsangebot zur Verfügung stehen, welches auch mietrechtliche
Fragestellungen in den Blick nimmt. Für uns ist klar: der Markt hat beim
Wohnraum versagt. Es braucht starke staatliche Eingriffe und
Vergesellschaftungen. Wir solidarisieren uns ausdrücklich mit Hausbesetzungen,
die auf die Missstände des Wohnungsmarktes aufmerksam machen.
Wohnen ist ein Menschenrecht und darf kein Luxus sein.”
Begründung
Gerade die Wohnungsnot unter Studierenden spitzt sich zu. Verfügbarkeit und Preis einer potenziellen Wohnung dürfen nicht über die Wahl der Studienstadt entscheiden. Dies gilt es zu verhindern.
Weitere Begründung mündlich.
Änderungsanträge
- Ä2 (CampusGrün FU Berlin (dort beschlossen am: 16.05.2025), Eingereicht)